Kohl – das trendige Herbst- und Wintergemüse
Lange Zeit als "Arme-Leute-Essen" verschrien, erlebt der Kohl inzwischen einen richtigen Hype. Ob im Smoothie, Salat oder als hippe Gemüse-Chips - Kohl ist von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken.
Der Herbst hat bereits begonnen und die Tage werden wieder kürzer – das bedeutet für Gemüsefreunde und Kochbegeisterte: Die Kohlsaison ist eingeläutet! Nach und nach gibt es immer mehr verschiedene Sorten zu entdecken. Von Weißkohl über Spitzkohl, Wirsing, Ackerpille (Butterkohl), Blumenkohl, bis zum Chinakohl ist alles mit dabei und egal ob rot, grün oder weiß, spitz oder rund - Kohl ist lecker und ein wahres Nährstoffwunder. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und dazu kalorienarm. Und das Allerbeste – unsere Bio-Kohlsorten stammen aus der Region – vorwiegend von der Gärtnerei Rothenfeld und der Gärtnerei Kiebitz – kurze Wege, gute Ökobilanz.
Kohlinfo: Je zarter der Kohl, desto kürzer die Lagerzeit: bei Spitz- und Frühkohl rund zehn Tage, bei Herbstkohl mindestens zwei Monate.
Chinakohl ist ein sehr milder Kohl mit zarten knackigen Blättern, der sowohl gekocht als auch als Salat gut schmeckt. Er hat einen hohen Gehalt an Folsäure und Vitamin C ist sehr natriumarm und enthält Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, sekundäre Pflanzenfarbstoffe und reichlich Provitamin A.
Weißkohl ist in seiner Verwendung sehr vielseitig. Roh als Salat, gesäuert als Sauerkraut oder in unzähligen Varianten gekocht.
Wirsing hat von allen Kopfkohlsorten wohl den kräftigsten Geschmack. Das macht ihn besonders in der kalten Jahreszeit, in der man gern Deftiges isst, so beliebt.
Butterkohl ist eine besonders zarte und milde Variante des Weißkohls und hat eine kurze Kochzeit und einen feinen Geschmack.