Denken wir an Möhren, dann denken wir meist an die klassische orange Möhre. Malt ein Kind eine Mohrrübe, dann ist sie meist orange und auch beim Schneemann prangt die orange Möhre mitten im Gesicht. Dabei weisen Möhren eine bunte Vielfalt auf – orange, gelb, lila oder rosa manchmal auch weiß. Alle haben einen unterschiedlichen Geschmack und weisen einen unterschiedlichen Anteil an Beta-Carotin auf. Unsere orangen Möhren sind durch eine Kreuzung der weißen und der schwarz-violetten Rübe entstanden. Violette Möhren sind meist intensiver und ihr Anteil an Beta-Carotin ist höher. Unsere heutigen lila Möhren stammen von der Urkarotte ab, denn sie war ursprünglich tief lila.
Möhren sind absolute Allrounder – ob zum Knabbern, roh im Salat, geraspelt im Puffer oder gekocht als Beilagen- Gemüse und zum Aufpeppen von Pürees. Darüber hinaus lassen sie sich sehr gut einlagern und wachsen beim Bauern um die Ecke.