Blattgemüse in Vielfalt
Palmkohl (Cavolo nero, Schwarzkohl)), Pak Choy (Chinesischer Senfkohl) und Catalogna (Catalogna-Zichorie, auch Puntarelle genannt) gehören zu den traditionsreichen Blattgemüsen, die in unterschiedlichen Regionen der Welt seit Jahrhunderten kultiviert werden. Trotz ihrer botanischen Unterschiede vereint sie ihre Rolle als nährstoffreiche, vielseitig einsetzbare Küchenpflanzen. Während Palmkohl zur Familie der Kohlgemüse zählen und besonders in Nordeuropa bzw. Italien geschätzt werden, stammt der milde Pak Choy aus der asiatischen Küche. Die Catalogna wiederum, eine Zichorie, bringt mit ihren leicht bitteren Blättern mediterranes Aroma auf den Teller.
Gemeinsam zeigen sie, wie abwechslungsreich und kulturübergreifend die Welt des Blattgemüses ist – von herzhaft-kräftig bis zart und frisch.
Beim Blattgemüse werden hauptsächlich die Blätter genutzt nicht die Röschen oder Knollen. Sie vereinen sich in ihrer vielseitigen Zubereitung: Alle drei können sowohl gekocht, gedünstet, gebraten als auch roh (in Salaten oder Smoothies) verwendet werden.
Alle gemeinsam sind sie nährstoffreich, denn sie enthalten viel Vitaminen A, C, K, Mineralstoffen (Kalzium, Eisen) und sekundäre Pflanzenstoffe (z. B. Bitterstoffe bei Catalogna, Senföle bei den Kohlen).