Kernige Brote mit cremigem Hummus und mildem Käse, dazu karamellisierte knusprige Kerne - diese Mischung kennt man so nur aus Dänemark. Die Dänen haben so herrlich kreativ belegte Brote, die sie unter der Kategorie 'Smörrebröd' verbuchen. Hier finden sie eine der leckersten und buntesten Kreation wieder. Das glutenfreie Brot von Bauckhof mit Nüssen ist glutenfrei und passt super als Grundlage. Auch ein anderes dunkles Brot ist natürlich möglich.
Für den Hummus:
außerdem:
Das Brot nach Packungsanleitung zubereiten. Besser noch am Vortag, dann ist es vollständig abgekühlt.
Die Rote Bete kochen: Wasche die Rote Bete gründlich, aber lasse die Schale dran. Auch die Wurzel und den Stielansatz möglichst dranlassen – so „blutet“ sie beim Kochen weniger aus und behält ihre schöne Farbe. Lege die Rote Bete in einen großen Topf und bedecke sie vollständig mit Wasser. Du kannst einen kleinen Schuss Essig hinzufügen – das hilft, die Farbe zu erhalten. Wasser aufkochen, dann die Hitze reduzieren und die Rote Bete bei mittlerer Hitze 30–50 Minuten (je nach Größe) weich kochen. Du kannst mit einem Messer testen: Wenn es sich leicht einstechen lässt, ist sie gar. Gieße das Kochwasser ab und schrecke die Knollen kurz mit kaltem Wasser ab. Danach lässt sich die Schale ganz leicht mit den Händen oder einem Küchenpapier abreiben. Tipp: Am besten Küchenhandschuhe tragen – Rote Bete färbt stark!
Mit den abgegossenen Kichererbsen und allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben, mit Limettensaft abschmecken und in ein Gefäß füllen.
Die Sonnenblumenkerne mit dem Zucker und der Margarine in eine Pfanne geben und den Zucker karamellisieren lassen. Gelegentlich die Samen hin und her bewegen, damit sie nicht anbrennen. Die Kerne dann auf einem Blech ausbreiten und auskühlen lassen.
Brot mit Hummus bestreichen, den Käse in Scheiben schneiden und auf die Brote legen. Mit Kresse und Kernen garnieren.