Gouda gibt es in verschiedenen Reifegraden. Dabei ist die Reifezeit des Käses ausschlaggebend für den Geschmack des Goudas.
Junger Gouda: Die Reifezeit beträgt 4-8 Wochen; die Farbe ist weiß bis hellgelb; der Geschmack ist mild, sahnig und leicht süß oder säuerlich.
Mittelalter Gouda: Die Reifezeit beträgt 2-6 Monate; die Farbe ist gelb; der Geschmack ist kräftig bis herzhaft würzig.
Alter Gouda: Die Reifezeit beträgt 6-18 Monate (der sogenannte „Old Amsterdam”); die Farbe ist tief gelb; der Geschmack ist herzhaft würzig bis nussig.
Lernen Sie in dieser Woche drei leckere Gouda-Sorten kennen!
Der Gouda Käse ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Schnittkäse weltweit. Während echte Käseliebhaber den Geschmack zu mild finden, mögen ihn häufig auch Nicht-Käsefreunde. Gouda ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch eine der ältesten schriftlich erwähnten Käsesorten, die auch heutzutage noch hergestellt werden. Erste Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1184. Dabei stammt der Name von seinem Hauptumschlagplatz, dem Markt in Gouda, einer westholländischen Kleinstadt.
Gouda jung - Schnittkäse mit 50 % Fett i. Tr., mild und leicht buttrig im Geschmack, zart im Teig.
Gouda Old - Schnittkäse mit 50 % Fett i. Tr., kräftiges Aroma
Gouda Tomate-Oregano-Paprika - Schnittkäse mit mindestens 50 % Fett i. Tr., vollmundig, cremig mit würzig-mediterraner Note.
Die erlesene Gouda-Auswahl hat natürlich unsere Käsesommelière Dany getroffen, denn sie kennt sich bestens aus mit Käse und seinen verschiedenen Reifezeiten und stellt wöchentlich eine tolle neue Auswahl an neuen und altbekannten Sorten zusammen.
https://www.gemuesekiste.com/p...Die perfekte Begleitung zu unseren Gouda-Sorten:
Gouda jung - hier passen Trauben besonders gut!
Gouda Old - Ein Rotwein darf hier nicht fehlen!
Gouda Tomate-Oregano-Paprika - Herrlich dazu unsere mediterranen Crossini!
IN UNSERER KÄSEABTEILUNG HABEN WIR EINE ECHTE DIPLOM KÄSESOMMELIÈRE
Unsere Käsesommelière Dany hat uns bereits bei der Auswahl der Käse-Weinpaare unterstützt. Dany arbeitet bei uns in der Käseabteilung und hat sehr viel Erfahrung mit Käsesorten und den dazu abgestimmten Weinen und anderen Getränken.
DER WEG ZUM DIPLOM KÄSESOMMELIER
Die Ausbildung richtet sich an alle Käselieberhaber*innen, die ihrer Leidenschaft für Käse nachkommen wollen. Als Käsesommelier/é erwirbt man umfangreiches Fachwissen rund um den Käse und sogar den passenden Getränken.
Für einen Abschluss als Diplom Käsesommelier ist eine kombinierte Prüfung zu absolvieren. Diese Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test, sensorischen Aufgaben und einer mündlichen, sowie praktischen Prüfung. Jeder einzelne Prüfungsteil muss für sich bestanden werden.