ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Pilze - Pfifferlinge

Pilze - Pfifferlinge

Bitte beachten Sie: Mindestbestellmenge 100g
Art.-Nr. 556
  •   Olga Rode, Oppenweiler
  • EU-Bio-Standard
39,90 € * / kg
  • (39,90 € / kg)
  • inkl. 7% MwSt.





Beschreibung
Sie haben ein angenehm mildes, bis pikant-pfeffriges Aroma.

Verwendung
Die Pfifferlinge aus der Wildnis, sollten immer gut erhitzt werden, da sie von Eiern oder Fuchsbandwurm... mehr anzeigen

Die Pfifferlinge aus der Wildnis, sollten immer gut erhitzt werden, da sie von Eiern oder Fuchsbandwurm befallen sein können. Waschen sollte man den Pilz nicht, da er sich ansonsten mit Wasser vollsaugt und an Geschmack verliert. Besser ist es ihn mit einem Pinsel oder Küchenpapier abzuputzen. Gedünstet oder Gebraten, als Hauptakteur des Gerichtes, kommen sie am besten auf ihre Kosten. Sie sind allerdings auch ein toller Begleiter zu Fleischgerichten oder einem deftigen Risotto mit Parmesan.

weniger anzeigen


Lagerungshinweis
Pfifferlinge sprießen hier zu Lande von Mitte bis Ende Juni und die Saison kann je nach Niederschlagsrate bis in den späten Herbst hinein reichen. Sie sollten im Gemüsefach des Kühlschrankes maximal ein bis zwei Tage gelagert werden. Danach wird ihre

Herstellung
In der Wildnis kann man mit etwas Glück und einem regenreichen Sommer viele der köstlichen Pilze, auch... mehr anzeigen

In der Wildnis kann man mit etwas Glück und einem regenreichen Sommer viele der köstlichen Pilze, auch "Eierschwamm" genannt, sammeln. Geschweige denn man kennt sich aus, andernfalls läuft man Gefahr an den "falschen Pfifferling" oder den „Spitzgebuckelten Rauhkopf“ zu geraten. Letzterer sieht dem Pfifferling nicht nur zur Verwechslung ähnlich, sondern ist auch noch giftig.

Pfifferlinge können nicht gezüchtet werden, da sie nur wild im Wald gedeihen. Grund dafür ist die sogenannte Mykorrhiza, eine Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen. Pilze wachsen auf einem Feinwurzelsystem, das sowohl mit dem Waldboden als auch den Baumwurzeln verbunden ist. Der Pilz bezieht hierbei Nährstoffe von den Bäumen und versorgt sie im Gegenzug mit Wasser. Champignons beispielsweise können auf einem Substrat gedeihen, Pfifferlinge hingegen brauchen den ganz besonderen Waldboden, um zu wachsen. Harald Mergenthaler von der Rosenhof Gärtnerei hat vor mehr als zehn Jahren gemeinsam mit Marek Koziol in

weniger anzeigen

Besonderheiten
Bitte beachten Sie: Mindestbestellmenge 100g






Hersteller
Olga Rode, Oppenweiler




Benutzer
Toggle cart
Kategorien