Unser Bestreben, gemäß unserer Firmenphilosophie, ökologisch und nachhaltig zu wirtschaften, hatte zur Folge, dass wir 2010 den Einstieg in das bundesweite ÖKOPROFIT-Projekt der Stadt und Region Hannover gewagt haben.
Dieser Begriff heißt „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“. Einfach gesagt: Wir möchten lohnenswerte Investitionen in eine umweltgerechte Betriebswirtschaft bei der Gemüsekiste – mit klar definierten Zielen – einbauen.
Da in der Gemeinschaft vieles einfacher ist, versuchen wir uns über das Ökoprofit-Netzwerk zu diesen Themen auszutauschen. Diesem großen Netzwerke haben sich seit Beginn des Programms über 200 weitere Betriebe als ausgezeichneter ÖKOPROFIT-Betrieb angeschlossen.
Durch die unabhängige Kontrolle einer Expertenkommission aus Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden wir seit 2011 als geprüfter „ÖKOPROFIT–Klub“-Betrieb ausgezeichnet. ÖKOPROFIT bildet eine Grundlage zu den beiden Normen DIN ISO 50001 und DIN ISO 14001/EMAS – und verfolgt einen praxisorientierten Ansatz an dem auch wir uns zu orientieren versuchen.
Um uns auch darüber hinaus aktiv mit einzubringen, engagieren wir uns seit 2017 in der Initiative „Energieeffizienz-Netzwerke“, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gemeinsam mit zahlreichen Verbänden auf den Weg gebracht hat.