Der Brokkoli
Er liefert viele wichtige Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin K und Folsäure. Nennenswert ist zudem sein hoher Gehalt an Vitamin-A-Vorstufen. Das grüne Gemüse enthält u.a. die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Broccoli ist vielseitig, kocht schnell und es lässt sich der Stil ebenso mitverarbeiten.
Der Blumenkohl
In Blumenkohl steckt mehr Vitamin C als in derselben Menge Apfelsinen. Er enthält viel Kalium und ist sehr kalorienarm und fast völlig frei von Fett. Wegen der Ballaststoffe sättigt Blumenkohl außerdem gut. Blumenkohl ist im Gegensatz vielen anderen Kohlsorten sehr gut verträglich.
Lila Blumenkohl
Es handelt sich um eine natürliche, violette Sorte des Blumenkohls, die ihre Farbe durch den Pflanzenfarbstoff Anthocyane erhält. Diese Antioxidantien sind auch in Rotkohl oder Blaubeeren zu finden und verleihen dem Kohl eine gesunde Wirkung. Der Geschmack ist dem des weißen Blumenkohls sehr ähnlich, wobei er eine mild-nussige Note mitbringt.
Der Kohlrabi
Die grüne Knolle ist reich an den Vitaminen Niacin und Folsäure. Besonders hoch ist der Gehalt an Vitamin C. Die in den Blättern enthaltenen Carotinoide können in Vitamin A umgewandelt werden. Des Weiteren enthält Kohlrabi die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Kohlrabi, Broccoli und Blumenkohl sind besonders bei Kindern sehr beliebt und werden gern gegessen. Alle drei Sorten lassen sich auf ganz unterschiedliche Arten bereiten, wobei Kohlrabi ebenso als Snackgemüse sehr beliebt ist. Egal ob als Eintopf, Beilagengemüse oder in Aufläufen. Schnell gar, zart im Geschmack und gut bekömmlich.
Noch mehr Rezeptideen sind hier zu finden