Wie kann man gute Qualität und Nachhaltigkeit bei Fleisch- und Wurstwaren sicherstellen? Das ist die Frage, die sich die Schröders bei der Gründung Ihres Verarbeitungsunternehmens gestellt haben. Sie wurden in der Bio-Landwirtschaft fündig: Hier wachsen noch Tiere auf, die sich langsam entwickeln, gutes Futter bekommen und artgerecht gehalten werden. Das garantiert im Umkehrschluss eine hohe Fleischqualität.
Auch bei der Weiterverarbeitung gilt es gute handwerkliche Regeln zu beachten: Auf Nitritpökelsalz wird zum Beispiel komplett verzichtet. Ohne Geschmacksverstärker und ohne andere Hilfsmittel wie zum Beispiel Bindemittel bekommt man einen ursprünglichen und guten Geschmack in die Produkte, davon sind Katharina und André Schröder überzeugt.
Nun sind die Schröders schon seit dem Jahr 2000 beim Bioland Verband und fühlen sich dort gut aufgehoben. Das Sortiment wird kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Das kleine Geschäft in Fuhlsbüttel, in dem es einmal angefangen hatte, bot schon bald zu wenig Platz und so zieht Schröders Bio Fleisch- und Wurstwaren im Herbst 2006 nach Schwarzenbek,dort ist heute der Hauptsitz.
Zum Betrieb gehören seit 2013 ein Zerlege Betrieb und eine eigene Wurstproduktion. Im Jahr 2014 kommt sogar der eigene Schlachtbetrieb dazu, so dass jeder Verarbeitungsschritt unter kontrollierten Bio-Verbandsvorgaben, aber vor allem unter unseren eigenen hohen Qualitätsrichtlinien erfolgt. In der Schwarzenbeker Küche werden in echter Handarbeit auch leckere Salate hergestellt und klassische Weckglas-Fertiggerichte gekocht.
Das Fleisch stammt von Beginn an ausnahmslos von anerkannten und kontrollierten Bioland, demeter oder Naturland-Höfen. Katharina und André Schröder kennen die Landwirte persönlich, besuchen die Höfe regelmäßig und bauen seit Jahren eine vertrauensvolle und bewährte Zusammenarbeit auf.
Das mittlerweile 40-köpfiges Team arbeitet täglich daran, gute Produkte herzustellen, neue Produkte zu entwickeln und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, um den Kunden höchste Qualität und eine gute, offene und herzliche Zusammenarbeit anbieten zu können.