Der Einsatz von "Lotti" und die parallel laufenden Pedelec-Touren des Kooperationspartners Tretwerk zeigen seit ein paar Monaten, wie groß das Potenzial dieser Technologie für die städtische Logistik ist. Aus anfänglich einer ausgelieferten Tour sind inzwischen 18 geworden; die zunächst 162 per Pedelec belieferten KundInnen wuchsen auf 765 an (Stand KW34/24). Im Durchschnitt werden mittlerweile 222,5 Kilometer pro Woche per Pedelec zurückgelegt, was einer Einsparung von rund 112 Litern Diesel und einer CO₂-Reduktion von 296 Kilogramm pro Monat entspricht.
Diese positiven Ergebnisse motivieren das Team der Gemüsekiste, das Konzept weiterzuentwickeln und weitere Touren zu finden, auf denen der Einsatz eines elektrisch betriebenen Lastenrades sinnvoll wäre.
Fazit: Eine erfolgreiche Transformation
Die ersten Erfahrungen haben gezeigt, dass abgasfreie Auslieferungen nicht nur machbar sind, sondern auch zahlreiche Vorteile bieten – von der Reduktion der CO₂-Emissionen bis hin zur positiven Wahrnehmung bei KundInnen und in der Öffentlichkeit. Die Herausforderungen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben, wurden als Chancen genutzt, um das Konzept weiter zu verbessern und langfristig eine noch nachhaltigere und effizientere Logistikstruktur bei der Gemüsekiste aufzubauen.