ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Wir finden, die Öko-Klasse ist ein horizonterweiternder, sehr praxisnaher Lernort für effektives Lernen. Eine echte Investition in unser aller Zukunft. 

Daher hat die Gemüsekiste sich entschlossen, den Förderverein der Öko-Klasse finanziell zu unterstützen. Dadurch können Zusatzkosten für Auszubildende aufgefangen werden.


"Wir sind eine Gemeinschaft"

Förderverein Justus-von-Liebig-Schule Hannover, Ökologischer Landbau e.V.


Die Justus-von-Liebig-Schule der Region Hannover ist eine zukunftsorientierte, naturwissenschaftliche und agrarwirtschaftliche Schule, die nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten arbeitet. Für ökologisch interessierte Auszubildende im Beruf Landwirt/Landwirtin bietet die Schule seit 20 Jahren im 3. Ausbildungsjahr eine Schwerpunkt-Klasse an: Die sogenannte Öko-Klasse. Diese Klasse nimmt Auszubildende aus Biobetrieben aus ganz Niedersachsen auf.

Seit vielen Jahren genießt die niedersächsische Öko-Klasse bundesweit einen herausragenden Ruf. Die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft, die in Zeiten der von der Bundesregierung ausgerufenen Agrarwende an Bedeutung zunimmt, steht außer Frage. Doch die finanziellen Mittel für berufliche Bildung sind begrenzt.

Angesichts sich verändernder Herausforderungen in der Landwirtschaft hat es sich der Förderverein der Justus-von-Liebig-Schule Hannover, Ökologischer Landbau e. V. zum Ziel gesetzt, mit der Öko-Klasse die Integration des ökologischen Landbaus in die landwirtschaftliche Berufsbildung in Niedersachsen noch stärker zu unterstützen.



Über uns

Zu uns zählen Lehrer*innen und Ausbildungsberater, Betriebsinhaber*innen im ökologischen Landbau, Berater*innen, … Wir arbeiten ehrenamtlich, unkompliziert, pragmatisch und fair miteinander.


Wir glauben an die gleiche Sache: An den öko(logisch)en Landbau. Im Förderverein der Justus-von-Liebig-Schule Hannover, Ökologischer Landbau e. V. haben wir uns zusammengeschlossen, weil wir den ökologischen Gedanken in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung stärken wollen. 



Eine Öko-Klasse für das dritte Ausbildungsjahr                                                     

Die Justus-von-Liebig-Schule in Hannover stellt seit dem Schuljahr 1999/2000 eine Ausnahme in der beruflichen Schulausbildung für Landwirtinnen und Landwirte dar: Im dritten Ausbildungsjahr bietet die Schule eine Schwerpunkt-

Klasse „Ökologischer Landbau“ an. Für Auszubildende von ökologisch bewirtschafteten Betrieben werden hier im Rahmen intensiver Blockunterrichtswochen spezielle ökologische Fragestellungen besprochen. 



Öko-Klasse 2022-2023

Wir sind die Öko-Klasse. 

Als Ökoklasse arbeiten wir im dritten Ausbildungsjahr alle auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben und setzen uns in intensiven Blockunterrichtswochen auch theoretisch mit ökologischem Landbau auseinander. Dazu zählen die Unterrichtseinheiten in Tier- und Pflanzenproduktion, Bodenkunde, Politik und Betriebswirtschaft. Nicht nur unsere wissbegierige Art, sondern auch unsere verschiedenen Betriebszweige und Zukunftspläne haben den Unterricht aufgelockert und diverser gemacht. Exkursionen auf Ackerbau- und Milchviehbetrieben, Lohnunternehmen, Feldbegehungen und Besichtigung von Direktvermarktungsmöglichkeiten gehörten dazu – es stehen alle Wege offen. 

Du solltest in die Ökoklasse gehen, weil du fachlich, freundschaftlich und praktisch aufblühen wirst.


In der Ökoklasse entwickelt sich ein ausgiebiges Netzwerk, von der Pfalz bis auf die Inseln, mit dem ein weiterer Austausch auch nach der Ausbildungszeit noch bestehen wird und uns als zukünftige Öko-Junglandwirt*innen verbindet.

Die Ökoklasse war für uns alle ein besonderes Berufsschuljahr, weil wir zu einer starken Klassengemeinschaft zusammengewachsen sind. In einer idyllischen Wohn- und Arbeitsumgebung haben wir nicht nur die gemeinsamen Abende genossen, sondern auch die fachlichen und spannenden Unterrichte haben uns weitergebracht, um nun als angehende Öko-Junglandwirt*innen die Zukunft der Landwirtschaft in die Hand zu nehmen mit vielen Ideen, Zusammenhalt und ständigem Austausch.

Nähere Infos zur Justus-von-Liebig Schule finden Sie hier.


Mit dem Energie- und Umweltzentrum in Eldagsen wurde ein einzigartiger Lernort mit der Möglichkeit zur Internatsbeschulung gefunden in unmittelbarer Nachbarschaft zu ökologisch bewirtschafteten Höfen. Eine Berufsausbildung mit dem Abschluss "Ökolandwirtin" oder "Ökolandwirt" gibt es in Deutschland bisher nicht. Die Auszubildenden werden daher selbstverständlich auf den allgemeinen Abschluss Landwirt/Landwirtin vorbereitet.  



Ziele: Öko-Klasse unterstützen

Der landwirtschaftliche Berufsschulunterricht wird vollständig vom Land Niedersachsen getragen. Unabhängig davon, ob im 3. Ausbildungsjahr eine Spezialisierung auf ökologischen Landbau gewählt wird oder nicht.  

Aber: Durch die besondere Form des Berufsschulunterrichts in der Öko-Klasse entstehen Zusatzkosten, die sich beispielsweise aus der Unterbringung und Verpflegung im Internatsbetrieb des Energie- und Umweltzentrums in Eldagsen ergeben. Diese Kosten tragen die Ausbildungsbetriebe selbst. Zusätzlich fallen Kosten für Fahrten und Exkursionen an, um einen praxisnahen Unterricht mit direktem Bezug zu den umliegenden Öko-Betrieben vor Ort zu ermöglichen. Auch für die Teilnahme an Grünland- und Feldtagen, für Lehr- und Lernmittel sowie für externe    

Fachreferenten sind Mittel erforderlich. Die Zusatzkosten für Auszubildende der Öko-Klasse liegen damit insgesamt bei ca. 2000,00 €. Das zu zahlen, ist nicht für jede/n möglich. Der Förderverein will hier eine Möglichkeit zur Unterstützung schaffen.

Wir wollen im Rahmen unserer Satzung unkompliziert dazu beitragen, die berufsschulische ökologische Ausbildung in der Landwirtschaft in Niedersachsen für engagierte Auszubildende und Betriebe zu stützen und weiterzuentwickeln.

Die inhaltliche Arbeit im Vorstand der Fördergemeinschaft zur Unterstützung der ökologischen Berufsausbildung in der Landwirtschaft leisten wir ehrenamtlich.    

Spenden/ Fördern

Der Förderverein der Öko-Klasse ist auf Ihre Unterstützung angewiesen, um sich auch in Zukunft für den Ökologischen Landbau in der Berufsschul-Ausbildung einsetzen zu können.

Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende. Als gemeinnütziger Verein sind wir zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt.

Ausführliche Infos finden Sie unter  oekoklasse-hannover.de

Benutzer
Toggle cart
Kategorien